Information der betroffenen Personen (Besucher)
bei Direkterhebung (Art. 13 DS-GVO)
IT-Betrieb: Gäste-WLAN
Verantwortlicher:
L. Wackler Wwe Nachf. GmbH
Louis-Wackler-Straße 2
73037 Göppingen (Deutschland)
Telefon: +49 7161 806-0
Telefax: +49 7161 806 264
E-Mail: auskunft@wackler.de
Homepage: www.wackler.de
Gesetzlicher Vertreter:
Oliver Schwarz
Datenschutzbeauftragter:
Thomas Steiner
Telefon: +49 (0)7161-3544800
Telefax: +49 (0)7161-3544801
E-Mail: thomas.steiner@steiner-projects.de
Angaben zur Verarbeitungstätigkeit:
Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:
Protokollierung der über das Gäste-WLAN abgerufenen Inhalte (z.B. Webseiten).
Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags (Bereitstellung eines Internetzugangs über das Gäste-WLAN) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO erforderlich.
Der Vertrag wird bei der Anmeldung am Gäste-WLAN elektronisch akzeptiert.
Kategorien von Empfängern:
Intern (Interne Abteilung (IT-Abteilung)).
Datentransfer in ein Drittland:
Es liegt keine geplante Übermittlung in Drittstaaten vor.
Zusätzliche Informationspflichten:
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
7 Tage (IP-Daten) (Löschung oder Anonymisierung nach 7 Tagen, sofern keine gesonderte Einwilligung oder Rechtsgrundlage (z.B. Voratsdatenspeicherung) vorliegt.).
Rechte der betroffenen Person:
Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 Abs. 1 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Beschwerderecht:
Sie haben ein Recht auf Beschwerde, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten über die betroffene Person ist teilweise gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben.
Folgen bei Nichtbereitstellung:
Keine Nutzung des Internet möglich.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.