Menü
Suche

Information der betroffenen Personen (Interessenten, Kunden, Lieferanten)
bei Direkterhebung (Art. 13 DS-GVO) und Nichtdirekterhebung (Art. 14 DS-GVO)
Kontaktdatenverwaltung

Verantwortlicher:

L. Wackler Wwe Nachf. GmbH
Louis-Wackler-Straße 2
73037 Göppingen (Deutschland)
Telefon: +49 7161 806-0
Telefax: +49 7161 806 264
E-Mail: auskunft@wackler.de
Homepage: www.wackler.de

Gesetzlicher Vertreter:

Oliver Schwarz

Datenschutzbeauftragter:

Thomas Steiner
Telefon: +49 (0)7161-3544800
Telefax: +49 (0)7161-3544801
E-Mail: thomas.steiner@steiner-projects.de

Angaben zur Verarbeitungstätigkeit:

Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:

Kontaktdaten von Kunden und Lieferanten werden zur besseren Übersicht und Verfügbarkeit ins CRM-/ERP-System eingebracht und verwaltet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:

Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich und es überwiegen keine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person (Verbesserung des Geschäftsbetriebes durch Verwaltung von Kunden-, Lieferanten- und Dienstleisterkontakten).

Kategorien personenbezogener Daten:

Bonitätsdaten (Bonitätsdaten (Scoringwerte, Zahlungshistorie))
Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mailadresse, Position im Unternehmen)
Mitarbeiterdaten (Mitarbeiterdaten (Personalstammdaten, Kontaktdaten, Notfalldaten))
Vertragsdaten (Vertragsdaten (Anschrift, Kontaktdaten, Vertragsinhalte)).

Kategorien von Empfängern:

Intern (Interne Abteilung (Mitarbeiter mit Zugriff auf das CRM-/ERP-System)).

Datentransfer in ein Drittland:

Es liegt keine geplante Übermittlung in Drittstaaten vor.

Zusätzliche Informationspflichten:

Speicherdauer der personenbezogenen Daten:

dauerhaft (Löschung derzeit nicht definiert.)
Für die Dauer der zugrundeliegenden Vertragsbeziehung.

Rechte der betroffenen Person:

Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 Abs. 1 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.

Quelle der personenbezogenen Daten:

Auftraggeber (Die Daten werden durch den Auftraggeber bereitgestellt.)
Direkterhebung (Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben, Eingabe in das System durch Mitarbeiter)
Direkterhebung (Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z.B. Gespräche, Telefonate, E-Mailschriftverkehr.)
Sonstige (Creditreform)

Beschwerderecht:

Sie haben ein Recht auf Beschwerde, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:

Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

Automatisierte Entscheidungsfindung:

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.