Veränderungen bei Warennummern // Neuigkeiten im Warenverkehr mit Großbritannien
Allgemein:
„Durch Verordnung der Kommission der Europäischen Union (EU) werden zum 01. Januar 2022 eine große Anzahl von Änderungen in der Kombinierten Nomenklatur (KN) und damit auch im deutschen Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik (WA) rechtswirksam.“
(Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) – G32 – Methoden und Klassifikationen im Außenhandel v. 16.11.2021)
D.h. konkret das es bedingt durch die HS-Umstellung zum 01.01.2022 zu umfangreichen Änderungen auf Ebene der 8stelligen Warennummern kommt/kommen kann. Informieren Sie sich bzw. überprüfen Sie daher bitte die Richtigkeit der durch Sie zur Anwendung gebrachten Warentarifnummern.
Großbritannien:
Für Ihren Versand nach UK weisen wir Sie auf eine ab dem 01.01.2022 gültige Vorgabe des HMRC (Her Majesty`s Revenue and Customs) hin. In der Handelsrechnung, welche Ihrem Export nach UK zugrunde liegt und auf deren Basis der Englische Importeur seine Eingangsverzollung vornimmt, muss künftig das Ursprungsland genau benannt werden. Die Nennung von nur mehr „EU“ ist nicht mehr zulässig. Verlangt wird bspw. FR, PL, IT oder NL, etc.
Hier nachfolgend ein offizieller Auszug aus der Verlautbarung des HMRC:
“… You must use the correct country code for the Country of Dispatch and/or the Country of Origin when you complete your import customs declaration. Where an EU country is appropriate for either of these data elements, For EU countries, the individual country code of the member state in question (e.g. FR) should be used. The “EU” country code must not be used and will be removed from systems shortly.”
Wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an:
Ingo Weichert
Leiter Luft- und Seefracht
07161/806 354
ingo.weichert@wackler.de
Udo-Ruben Kälberer
Leiter Zoll
07161/806 219
udo-ruben.kaelberer@wackler.de