Teilladungen und Transportkonsolidierung – Vorteile, Nachteile und Umsetzung

Was ist eine Teilladung, auch Less Than Truckload bzw. LTL genannt?

Eine Teilladung ist eine Sendung an einen Warenempfänger, die den Frachtraum eines LKWs nicht vollständig auslastet. Die englische Bezeichnung ist Less Than Truckload (LTL). In einem solchen Fall kann der Disponent den frei gebliebenen Frachtraum mit anderen Teilladungen auffüllen und diese den jeweiligen Empfängern zustellen. Durch dieses Vorgehen können Kosten eingespart werden.

Teilladungen und Sendungskonsolidierung

Durch eine Sendungskonsolidierung werden mehrere Teilladungen auf einen LKW gebündelt. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Sendungen immer kleinteiliger werden. Ausschlaggebend dafür ist, dass viele Firmen ein möglichst kleines Lager unterhalten wollen, um nicht zu viel gebundenes Kapital zu besitzen. Weiterhin geht der Trend zu immer mehr Privatkundenbelieferungen und hierbei handelt es sich überwiegend um kleinteiligere Warensegmente. Durch die Kombination mehrerer Teilladungen ergibt sich die Möglichkeit die Fahrzeuge besser auszulasten, Leerfahrten zu minimieren und kostengünstiger zu transportieren.

Die wichtigsten Komponenten bei Teilladungen: Zeit, Geld und Umwelt

Würde jede Teilladung auf einen separaten LKW verladen, wären die LKWs nur unzureichend ausgelastet. Wo Leerfahrten anfallen, entstehen Kosten und ein erhöhtes Frachtaufkommen zu Lasten der Umwelt. Dementsprechend erfordert die Zusammenlegung von Sendungen vor allem auch Zeit. Dies ist einem erhöhten Dispositionsaufwand zuzuschreiben, denn die Bündelung von Teilladungen bedarf einer guten Organisation.

Zeit ist die Komponente, die über die geringsten Ressourcen verfügt. Die Logistik ist schnelllebig. Die enge Verzahnung innerhalb der Lieferkette hat bei allen Beteiligten die Erwartungshaltung wachsen lassen, die bestellte Ware zeitnah, teils noch am selben Tag, zu erhalten.

Im Idealfall bringen mehrere Teilladungen dem Transporteur und dem Disponenten mehr Umsatz als eine Komplettladung – und das bei gleichem Gewicht und Volumen. Dennoch muss man beachten, dass durch die verschiedenen Teilladungen an jeder Be- und Entladestation Wartezeiten entstehen können, die den gesamten Transport verzögern könnten. Bei einem eiligen Termingut kann es deshalb sinnvoller sein, eine längere Strecke ausschließlich mit einer Teilladung  zu fahren.

Teilladungen und Transportkonsolidierung: Nur eine Frage der technischen Infrastruktur?

Die fachliche Expertise ist an keinem Punkt in der Transportkette zu ersetzen. Letztlich braucht es erfahrenes Personal, das die komplexen Anforderungen an die Transportkonsolidierung erfüllen kann. Ihr Werkzeug sind in Zeiten einer zunehmend digitalen Logistik, Plattform-Modelle und Managementsysteme, die miteinander korrespondieren und damit Daten bündeln, noch bevor verschiedene Sendungen auf einem Transportmittel zusammengeführt werden.

Die optimale Lösung wird individuell von unseren Experten je nach den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gewählt. Unsere Kunden und Geschäftspartner wenden sich bei Teilladungen direkt an unsere Disponenten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an Ihren zuständigen Kundenbetreuer oder zentral an unseren Vertrieb.

Versand von Teilladungen mit Wackler Spedition & Logistik – in Deutschland und Europa

Unsere Transportlösungen passen wir hierbei gerne passgenau Ihren Bedürfnissen an und unser umfangreiches Logistik-Portfolio ermöglicht die optimale Lieferkette. So haben wir für Sie stets die passende Lösung parat. Haben Sie Fragen oder wollen eine konkrete Anfrage zu Teilladungs-Transporten stellen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfragen! Mit unserem engagierten Kundenservice und unseren etablierten und erfahrenen Partnerunternehmen der CargoLine bieten wir Ihnen als Spedition einen exzellenten Service und ein vielseitiges Angebot für Ihren Palettenversand.